Dry Needling am Pferd

Was ist Dry Needling?

Wir haben hier eine Behandlungsmethode, die sich auf myofasziale Triggerpunkte bezieht und zur Reduzierung oder Behebung muskulärer Schmerzen beiträgt.

Ziel ist die Entspannung schmerzhafter Skelettmuskulatur mit Hilfe von sterilen, speziellen Nadeln. Wir können hiermit die Durchblututng anregen und somit den Muskel mit neuer Energie versorgen.

Indikationen für Dry Needling am Pferd:

  • Muskuläre Verspannungen und Verhärtungen
  • Rückenschmerzen
  • Probleme von Biegung und Stellung des Pferdes
  • Leistungsabfall
  • Probleme beim Reiten
  • Bewegungseinschränkungen und Taktunreinheiten
  • Faszienverklebungen

Kontraindikationen für Dry Needling am Pferd:

  • Fieber
  • eine aktuellen Infektionen
  • akute Krankheiten (z.B. Kolik oder Hufrehe)
  • Tumore
  • Trächtigkeit bei Stuten
  • offene Wunden oder schwere Verletzungen

WICHTIG: Dry Needling ist immer als Ergänzung zur Physio- und Osteopathie zu sehen. Kombiniert mit manuellen Techniken kann es ein sehr nützliches Werkzeug im Repertoire sein. Diese Behandlungsmethode wird aber erst in Folge einer kompletten Anamnese, Untersuchung und Befundung eingesetzt.