Über die letzten Jahre in meiner Arbeit mit Pferden habe ich meine eigene Art und Weise erarbeitet, Pferden etwas beizubringen. Durch das langsame Erarbeiten der Basis, lernte ich den Vierbeinern intensiv zuzuhören, von Ihnen zu lernen und eine Kommunikation auf Augenhöhe aufzubauen. So kann man die kleinen verschiedenen Unsicherheiten schnell erkennen und diese über Vertrauen gemeinsam überwinden.

Als Trainerin und Ausbilderin ist es mir besonders wichtig auf jedes Pferd individuell einzugehen, zuzuhören und in dessen Tempo zu trainieren. Egal ob im Unterricht oder im Beritt.

Ausbildungsmöglichkeiten

für Pferd und Reiter

Ich arbeite Reitweisen übergreifend und es sind Alle bei mir herzlich Willkommen, die einen feinen und respektvollen Umgang bei der Arbeit und im Alltag mit Ihren Pferden erlernen möchten.

Zeit ist das Schlüsselwort, um ein Pferd mit einer positiven Zusammenarbeit im Training zu bekommen. In Ruhe, mit Konsequenz und Geduld eine Freundschaft und Vertrauen zwischen Mensch und Pferd aufzubauen, liegt mir sehr am Herzen, damit unsere Vierbeiner nicht gleich an der ersten Herausforderung zu scheitern. In meiner Jungpferdeausbildung wird nicht nur der Körper des Pferdes auf das Reitergewicht vorbereitet, sondern durch anfänglich viel Bodenarbeit das Pferd ebenfalls mental gestärkt, um ein motiviertes, losgelassenes und zuverlässiger Partner in Sport und Freizeit zu werden.

Die Basis, wie Takt, Losgelassenheit, Schwung und Anlehnung ist in allen Reitweisen gleich und gehören für mich in eine gute Ausbildung. Ich weiß ganz genau, dass jedes Pferd, im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten, alle Dressurlektionen erlernen kann.

Wichtig ist mir immer, im Hinterkopf zu behalten:

Der Weg ist das Ziel und Ziel sollte auch immer die Gesunderhaltung unserer Pferde sein.

Egal auf welchem Niveau oder Reitweise man unterwegs ist, Bodenarbeit sollte bei jedem Pferd-Reiter-Team ein Teil des Trainings sein. Um Vertrauen zu stärken und eine individuelle Beziehung zu seinem Pferd aufbauen zu können.

Die höchste Disziplin in der Arbeit mit Pferd am Boden ist für mich die Freiheitsdressur. Durch die richtige Vorarbeit und das kombinieren von gegenseitigem Vertrauen und Respekt mit verschiedenen Lektionen kann eine individuelle Sprache erschaffen, so dass wir mit unseren Pferden tanzen können.

Absolut freie Kommunikation vom Rücken des Pferdes aus. Wichtig ist aber auch hier:

Aus der Basis entsteht der Zauber.

Pferd und Reiter können unsichtbar aufeinander reagieren und an Einzigartigkeit sind keine Grenzen gesetzt.

Es gibt keine Problempferde, sondern nur Pferde mit Problemen.

In den vielen Jahren meines Pferdemädchenlebens habe ich leider schon viel Angst, Unmut und Schmerz in den Augen der Pferde sehen können. Doch machen Pferde Ihre Unarten nie mit Absicht. Sie teilen uns durch Ihre Unarten mit, dass sie ein Problem haben, das etwas drückt, sie körperliche Schmerzen haben oder erlebte Traumata, wie z.B. durch Unfälle.

Durch Zuhören, Osteopathie und ruhiges Training kann ich Ursachen finden, beheben und Ihnen durch individuelles Training helfen, Impulse oder Blockaden zu überwinden und zusammen mit dem Menschen wieder eine gesunde und motovierte Partnerschaft in Hobby und Sport eingehen zu können.

Alle Ausbildungsmöglichkeiten sind für Beritt und Unterricht ausgelegt. Nur im Bereich der Jungpferdeausbildung und das Trainieren von „Problem“-Pferden liegt ausschließlich im Beritt. Natürlich werden die Besitzer von mir mit einbezogen, alles passiert in Absprache und auch nach dem Beritt begleite ich das Team weiter. Anfragen gerne per E-Mail oder WhatsApp.