Behandlungsablauf am Beispiel einer Grundbehandlung:
Wenn Ihr euch für mich entscheidet, komme ich zu dir und deinem Liebling auf den Hof. Wir starten mit einem Anamnesegespräch. Also Daten zu deinem Pferd, Vorgeschichten, Besonderheiten unw.
Nach Adspektion und Palpation (Blickanalyse des Exterieurs und das Abtasten des Pferdes) kommt die Bewegungsanalyse dran. Diese ist aufgeteilt in das Vorlaufen an der Hand, Rückwärts, Volte und an der Longe auf hartem und weichen Boden. Wenn möglich wird auch ein kurzes Vorreiten stattfinden. (Um hier nicht allzu viel Zeit zu verlieren, wäre es gut, wenn dafür schon alles vorbereitet ist und das Pferd vor dem Termin trocken und sauber.) Wenn nötig, schaue ich mir auch das genutzte Equipment an, um mögliche Rückschlüsse ziehen zu können.
Mit den gesammelten Erkenntnissen geht es in die ganzheitliche Befundung deines Pferdes. Alle Gelenke, wie auch Wirbelsäule und Becken werden von mir auf Einschränkungen und Beweglichkeit getestet.
Aus den Ergebnissen meiner Betrachtung, Abtastung und Gelenk Befundung erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan für dein Pferd und arbeite diesen ab, ggf. muss ein Nachbehandlungstermin abgesprochen werden.
Zum Schluss erhältst du von mir einen Behandlungsboden, indem steht was es für Auffälligkeiten gab, wie ich diese behandelt habe und einen individuellen Trainingsplan als „Hausaufgabe“. Nach unserem Behandlungstermin sollte dein Pferd 1-2 Tage Pause bekommen, um regenerieren zu können und die Behandlung auf sich wirken zu lassen.
Sind noch Fragen offen? Melde dich gerne bei mir!








